LiMa-Kontroller  14V 30A  für 912UL + 914UL + Jabiru Motore  -  Das Original seit 1982             

Laderegler mit Mikroprozessor IUU Ladekennlinie & MosFet OVP


Alle LiFePo4 Batterien-Hersteller warnen ausdrücklich vor zu hohen Ladeströmen und falscher Ladetechnik.
Nur die mikroprozessor Technik mit einem IUU Software-Lademanagement kann diese Anforderung ermöglichen. 
           
Unser bester und innovativster Generatorregler den wir in den letzten 40 Jahren entwickelt haben
100% Redundanz durch zwei getrennte Regler-Baustufen mit präziser Messung direkt an der Batterie
Niederfrequenz Längsregler mit sehr geringer thermischer Belastung der Lichtmaschine
Hochfrequenz Querregler mit perfekten OVP Schutz für Batterie, BMS und Bordelektronik
MosFet OVP mit kontaktloser & unterbrechungsfreier Funktion -  Beseitigt hyperschnell sämtliche Spannungsspitzen

Gleicher Anschlussstecker und gleiche Befestigungs-Bohrungen wie beim originalen Ducati Energia Regler
Made in Germany

F4126
  Mikroprozessor Schaltregler  13,2-14,3V  30A  -  smart  IUU Ladekennlinie  -  MosFet OVP 14,6V   -   Temperatur-Alarm >75°C    -   187,00€
  *excl. tax
mit Software gesteuerten Lademanagement für LiFePo4 Akkus       Größe  107x68x38mm          Gewicht  250gr.        max. Drehzahl  7000upm


ab 5 Stück F4126 nur
168,30€  pro Stück  -  *excl. tax
 
Alle  technischen Angaben  in der obigen Tabelle stammen aus den  originalen Datenblättern  der jeweiligen Hersteller




All LiFePo4 battery manufacturers explicitly warn against too high charging currents and incorrect charging technology.
Only the microprocessor technology with an IUU software charge management can make this possible.

 


    F4126


  -  Längsregelung 13,2V bis 14,3V
  -  Regelung von "B+" nicht von "C"
  -  smart  IUU Ladekennline für LiFePo4 & Pb
  -  Ladespannung Regelung

  -  Ladestrom Steuerung durch Simulation
  -  Temperatur kompensierte Ladung

  -  redundante MosFet OVP  >14,6V
  -  Übertemperatur Alarm   >75°C
  -  kontaktlose Abschaltung über  >85°C
  -  redundanter Minus Anschluss zur Batterie

  -  hochwertiger Epoxy - Verguss
  -  besonders große Kühloberfläche
  -  passt zum originalen Multistecker

  -  passt an originale Befestigung

  -  
Made in Germany

     187,00€  -  *excl. tax
 

    
 

perfekte Software gesteuerte IUU Ladung


kontaktlose MosFet OVP
 


    F4126


  -  line regulation 13,2V  to 14,3V
  -  line regulation from "B+" not from "C"
  -  smart  IUU management for LiFePo4 & Pb
  -  c
harging voltage regulation
  -  
charging current control by simulation
  -  temperature compensated charge
  -  redundant MosFet OVP  >14,6V
  -  over temperature alarm  >75°C
  -  contactless shutdown above >85°C
  -  redundant minus connector to batterie

  -  
high quality epoxy resin
  -  extra extended heatsink surface
  -  fit to original connector housing

  -  fit to original screw fixing

  -  
Made in Germany

     187,00€  -  *excl. tax

 


F4116
   Kunststoff-Gehäuse mit Tyco FastOn Stecker Phosphor-Bronze-Kontakten für den Zentralstecker                     9,70 €
  -  *excl. tax
M5103    Spezialfett für Steckverbinder, Schalter und Zentralrechner  20ml   verhindert Kondensat und Oxydation        15,70 €  -  *excl. tax

Im Betrieb wird der LiMa-Kontroller heiß und muss daher durch Fahrtwind gekühlt werden.

Keine Garantie bei Verwendung von minderwertigen Steckverbindern. Nur Crimpstecker aus Phosphorbronze werden akzeptiert.
No warranty by using unquilified connectors. Only crimp-connectors made from phosphor-bronze are accepted.




Mechanisch und Stecker kompatibel zu Ducati Energia 343 620
Regulator rectifier for 912 / 914  &  Jabiru engines  


LiMa Kontroller 13,2V-14,3V 30A
smart IUU Ladekennlinie für perfekte Ladung
mit Ladestrom-Steuerung gegen Überhitzung

mit Ladespannungs-Steuerung gegen Überladung

mit Temperatur kompensierten Ladespannungen

mit Übertemperatur Warnung - Generatorlampe blinkt ab 75°C
speziell für LiFePo4 aber mit automatischer Nutzung für alle Blei Batterie-Typen

Regelspannung direkt von Batterie "B+" - ohne Verluste und Überspannung wie an "C"
redundanter Minusanschluss zur Batterie - keine Ausfälle durch Gehäuse-Oxidation
redundante MosFet O
ver Voltage Protection durch kontaktlose Abschaltung der LiMa bei 14,6V
gleiche Gehäuseabmessungen
gleiche Befestigungs- Bohrungen
gleicher elektrischer Anschluss
originaler Kombistecker passt direkt dran
gleicher Ausgang zur Kontroll-Glühlampe mit bis zu 5W
solide Längsregler Konstruktion ohne Stator Überhitzung

CNC Alugehäuse mit sehr großer Kühloberfläche
tausendfach bewährt im Rennsport + Alltag
Das Original seit 1982
Made in Germany


Das Silent Hektik smart IUU Batterie-Lademanagement  für LiFePo4 Batterien
Der F4126 Laderegler kann durch die smart IUU Kennlinie sowohl für bisherige Blei-Batterien, aber besonders für die modernen Ionen-Batterien

verwendet werden. Die Ionen-Batterien haben den Vorteil bei kleinen Maßen und geringen Gewicht einen sehr hohen Startstrom zu liefern.
Diese geringe Batterie-Impedanz hat aber beim Laden einen großen Nachteil. Nach dem Start ist der Akku leer und es können über 20A Strom fließen.

Die Ionen-Batterie wird durch den zu hohen Strom sehr heiß, kann die Wärme nur schlecht ableiten, und ein Schaden kann entstehen.
Daher wird beim F4126 die Ionen-Batterie zunächst mit 13,2V vorgeladen, wodurch der Anfangs-Lade-Strom und eine Überhitzung merklich 
reduziert werden. Dann wird mit automatisch in ca. 17 Minuten bis 14,3V schonend  weitergeladen. Nach 90 Minuten wird dann auf Erhaltungsladen
umgeschaltet. Das ist ein perfektes Ionen-Batterie Lademanagement mit Ladestrom Steuerung, das Überhitzung und Überladung weit über 90% reduziert.
                                   
perfekte Software gesteuerte IUU Ladekennlinie für LiFePo4 Akkus


Zubehör für Montage der Crimpanschlüsse

         
85% aller Funktionsstörungen an der Elektrik sind auf mangelhafte Steckverbinder und schlechte Crimpungen zurückzuführen.
Insbesonders die sehr beliebten Baumarkt - Quetschverbinder  oder auch Messingstecker sollten nicht verwendet werden, da nicht vibrationsfest.

M5134   
 Tyco FastOn 6,3mm weibl. Stecker aus Phosphor-Bronze mit Isotüllen für 1,5 bis 2,5qmm - je 10 Stück         9,70 €  -  *excl. tax 
 M5103    Spezialfett für Steckverbinder, Schalter und Zentralrechner  20ml   verdrängt Feuchtigkeit und Kondensat       15,70 €  -  *excl. tax  

Montage und Verdrahtung:

Weniger ist mehr: Die Batterie und der Regler gehören mit kurzen 2,5qmm Kabel für Plus und Minus direkt an einen luftigen Ort neben dem Motor.
Batterie-Trennschalter und Sicherungen sind überflüssig und können eine Gefahr darstellen. Bei sehr kurzen Leitungslängen vom Regler zur
Batterie ist sogar der Kondensator nicht notwendig. Spart Gewicht und macht den Kabelbaum leichter und zuverlässiger.


Ex
terne OVP mit 15,2V sind ein Risiko und kein Schutz

OVP (Over-Voltage-Protection) mit einer sehr hohen Abschaltspannung von z.B. 15,2V sind als LiFePo4 Schutz  ungeeignett,  
da LiFePo4 Akkus schon ab 14,6V Schaden nehmen und überhitzen können. Zudem stellen externe OVP ein Sicherheitsrisiko dar.
Wenn diese für einen Test  oder bei einer harten Landung aus versehen ausgelöst werden, kann der Regler kaputt gehen.


Falsche Stecker an dem 912er Lichtmaschinen-Anschluss:

Die LiMa-Anschluss-Stecker an den 912er Motoren sind aus preiswerten Messing. Das ist aus drei Gründen ein ernstes Problem.
- Die Messing-Stecker sind nicht für die hohen Ströme, mit bis zu 20A, ausgelegt und daher überlastet und neigen zum Überhitzen.
- Die Messingstecker haben eine geringe Federkraft und sind daher nicht vibrationsfest und lösen sich im Laufe der Zeit.
- Die Messingstecker haben keinen Oberflächen-Schutz und Oxydation erzeugt dann Spannungsabfälle und Fehlfunktionen.
Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen nur Tyco FastOn Stecker aus verzinnter Phosphor-Bronze zu verwenden.

Falscher Anschlussplan im Handbuch:
Das Bild 29 im Handbuch zeigt den Minusanschluss des Reglers auf Masse. Das ist grundsätzlich falsch und führt zur Fehlfunktionen!

Der Minus-Ausgang (auch der Plus) des Ducati- oder SH-Reglers gehören mit kurzen 2,5qmm Kupferlitzen direkt an den Minus- (Plus) -Pol der Batterie.
Nur so können ungünstige Impedanzen, Störungen und Spannungsverluste der Masse (Chassis mit Oxydation) vermieden werden.
Auch ist die Qualität der Steckverbinder von besonderer Wichtigkeit: Blaue oder rote Quetschverbinder oder Messingstecker sind nicht zu empfehlen
Die Spannungsfestigkeit des 22oooµF Kondensators mit nur 25V ist sehr knapp bemessen. Ein Ausfall kann die Folge sein.

Wir empfehlen als Elektronikfirma einen Kondensator mit min. 33oooµF und 40V. Bei smarten Kabelbäumen dann der Kondensator entfallen.

Fehlfunktionen durch veraltete Amperemeter
Um den Ladestrom zu messen wurden früher Widerstände, shunts, in die Leitung zur Batterie installiert.
Bei einem shunt von zum Beispiel 0,1Ohm tritt dann aber bei 10A ein Spannungsabfall von 1V auf.

Statt der 14,2V kommen nur 13,2 V an der Batterie an. Die direkte, präzise Spannungsmessung am Akku ist dadurch nicht mehr möglich..
Daher sollten nur moderne, hochwertige Amperemeter mit Hallsensoren verwenden werden, da diese keine Verluste verursachen.
Es sollten aber wirklich kontaktlose Hallsensoren sein, die wie ein Zangen-Amperemeter, um das Ladekabel montiert werden können.

Gefährlicher  Batterie -Trennschalter:
Milliarden von Pkws und Motorrädern arbeiten absolut zuverlässig ohne einen Batterie-Trennschalter, weil moderne Halbleiter in modernen
Lichtmaschinen-Reglern das möglich machen. Batterie-Trennschalter sind veraltet, eigentlich nur unnützes Gewicht, und stellen zudem

eine Gefahr dar. Beim Trennen entstehen kräftige Spannungsspitzen, die Avionik und alle Elektronik an Bord zerstören können. Mit einem smarten
Kabelbaum kann sogar der Kondensator entfallen und es können bis zu 1kg Gewicht eingespart werden. Mit einer LiFePo4 Batterie sogar bis zu 7kg.

Lebensgefahr durch Regler / Batterie im Cockpit:
Lichtmaschinen-Regler, egal ob unsere oder andere Fabrikate, sowie Starterbatterien dürfen auf keinen Fall im Cockpit oder Kabine  montiert sein !
Durch mangelnde Kühlung kann der Regler defekt gehen und es besteht die Gefahr von Bränden und/oder Verätzungen und Vergiftungen
durch Schwefelgase und Verbrennungsrückstände. Das gilt für normale Pb- , für Wartungsfreie- und für Gel- Batterie. Lichtmaschinen-Regler gehören
grundsätzlich in die Front, wo diese durch Fahrtwind gekühlt werden können. Die Starterbatterie gehört mit kurzen Anschlüssen direkt daneben.
Aber auch im normalen Gebrauch von Bleibatterien entsteht beim Laden Knallgas => Daher nie in geschlossenen Räumen / Kabinen anwenden. 

Unsere Lichtmaschinen-Regler müssen durch Fahrtwind gekühlt werden:
Daher kann ein Einbau unseres F4126 Reglers in der Kabine oder hinter dem Armaturenbrett zur Überhitzung und Ausfall führen






Das ist unser erster Regler Prototyp aus dem Jahr 1982 für eine Ducati 250Mark3. Vor zig Jahren schon als ein positiv schaltender 12V Längsregler.


Die Silent Hektik Produkte dienen zur Nachrüstung und wurden durch die jeweiligen Hersteller nicht geprüft.
* Preise excl. aktuelle MehrWertSteuer für Export, Handel und Gewerbe





... und die Power wird mit dir sein !